Hellbraun - CS 205
Brennbereich: 980°C
Mit blei
Aubergine - CS 201
Brennbereich 980°C
Mit blei
Türkisblau - CS 200
Mit blei
Brennbereich 980° C
Transparente Knister-Emaille - CQ 03 (FR7)
Keramisches Verbundmaterial.
TRANSPARENT GEKNACKT
SEHR ALKALISCHER UND SCHMELZENDER TRANSPARENTER EMAIL, geeignet für Raku-Techniken oder Metallreflexe.
Besonders empfohlen als Keramikdecke.
Mit einem Zusatz von Metalloxiden ergeben sich charakteristische Färbungen der alkalischen Lacke, wie im Falle von CuO bei Türkis Blau.
Die empfohlene Gartemperatur liegt zwischen 800 - 950°C.
Alkalisches Knistern transparente Emaille - CQ 01 (FR6)
Bestehend aus Frit.
Transparente Email mit Riss und Glanz.
Die Anwendung auf weissen oder engigen Teigen ist empfehlenswert, um den gealterten Effekt des Crackens zu beurteilen.
Erlaubt das Dekorieren mit gebrannten Farboxiden.
Nach dem Backen empfiehlt es sich, Judäa-Bitumen zu verwenden, um den Krackeffekt hervorzuheben.
Andere Emails können als Aditiv zur Erhöhung des Dilatationskoeffizienten verwendet werden.
Die Kochtemperatur schwankt zwischen 940 und 980ºC.
Glasuren durchsichtig- C551
Bestehend aus Frit.
Glänzende transparente Emaille.
Allgemein verwendbare Folie sowohl für rote als auch für Fliesen und weisse Majolika.
Entwickelt die gesamte Farbpalette sehr gut.
Die Kochtemperatur schwankt zwischen 980 und 1050ºC.
Bleibisilikat-Emaille - BIS PB
Bestehend aus Frit.
Sehr bleitransparentes Email.
Zum Emaillieren von keramischen und künstlerischen Gegenständen aus weißer oder roter Erde.
Man kann ihn als Einkocher verwenden Empfehlenswerte Gartemperatur zwischen 950-1000ºC.
Base plombeuse, alcaline transparente - BASE 4
Ex : BASE 4 + 4% de Cu = Vert
Conseils :
Plage de cuisson 800-900°C
Coeff dilat 25-300°C: 91
Groupe III
Dunkel Gelb A135
Rat :
Brennbereich 960°C - 1020° C
Groupe III
Kadmiumgelbe Emaille - A 133 / N
Zum Emaillieren von Keramikteilen in Rot- oder Weißerde.
Kochtemperatur zwischen 950-1020°C.
GLASUR 5942 LAKRITZSCHWARZ KRAKELIERT OPAK BLEIFREI
Lakritzschwarz krakeliert.
Ref : 5942
Rat :
Brennbereich 980° C
Bleifrei
Braun kraqueliert - 5941(ex E-31018/11)
Rat :
Brennbereich 980° C
Bleifrei
Braun Auburn kraqueliert - 5940
Rat :
Brennbereich 980° C
Bleifrei
Blau Hent kraqueliert - 5939
Rat :
Brennbereich 980° C
Bleifrei
Blau Himmel kraqueliert - 5938(ex E-31018/8)
Rat :
Brennbereich 980° C
Bleifrei
Blau kraqueliert - 5937 (ex E-31018/7)
Rat :
Brennbereich 980° C
Bliefrei
Violett kraqueliert - 5936 (ex E-31018/6)
Rat :
Brennbereich 980° C
Bleifrei
Rot "Nacarat" kraqueliert - 5933 (ex E-31018/3)
Rat :
Brennbereich 980° C
Bleifrei
Rot kraqueliert - 5932 (ex E-31018/2)
Rat :
Brennbereich 980° C
Bleifrei
Gelb Zitrone kraqueliert - 5931 (ex E-31018/1)
Rat :
Brennbereich 980° C
Bleifrei
Lüster platin 5914 ( Ex E-11050/38)
Mit blei
Brennbereich: 980-990°C
Glänzende und knisternde opake weiße Emaille - 5895
Zum Emaillieren von Keramikteilen in weißer oder roter Erde.
Empfohlene Gartemperatur zwischen 980 und 1000°C.
Weisse kraqueliert-5895 (auslwechseln der PR61D)
Bleifrei
Coefficient de dilatation: 91
Brennbereich: 980-1000°C
Antikes elfenbeinweißes Email - 5894
Undurchsichtig bleifrei.
Zum Glasieren von rotem oder weißem Steingut.
Entwickelt Farben sehr gut.
Die Gartemperatur variiert zwischen 950 und 1020°C.
Transparente Satin-Emaille - 5888
Bleifrei.
Zum Emaillieren von keramischen Gegenständen aus roter oder weißer Erde.
Die empfohlene Gartemperatur beträgt 980°C.
Mattweiß opake Emaille - 5880
Zum Glasieren von rotem oder weißem Steingut.
Entwickelt Farben sehr gut.
Die Kochtemperatur variiert zwischen 940-1050°C.
Pistaziengrün transparente Emaille - 5868
Auswahl an farbigen transparenten Emails.
Sie können auf weißer oder roter engobierter Paste aufgetragen werden.
Gartemperatur 980 - 1020°C.
Turkis blau - 5813 kraqueliert
Rot :
Brennbereich 960°C - 1020° C
Mit blei
Grünn turkis - 5811 knisternde
Mit blei
Brennbereich : 960-1020°C
Grün turkis hell - 5785 kraqueliert
Mit blei
Brennbereich : 960-1020°C
Weintrub transparente Emaille - 5762/F
Auswahl an farbigen transparenten Emails.
Sie können auf weißer oder roter engobierter Paste aufgetragen werden.
Gartemperatur 980 - 1020°C.