Transparent alkalisch - PR02/M-2
Bleifrei glänzend transparente Emaille.
Zum Emaillieren von Sandsteintonen.
Optimale Kochtemperatur 1120-1180°C.
Blau majorelle XP3261/T (Ex E-31009/61)
Rot :
Brennbereich 930°C - 1050° C
Grün Pfefferminz XP3260/T (Ex E-31009/60)
Rot :
Brennbereich 930°C - 1050° C
Grün kiwi XP3257/T (Ex E-31009/57)
Rot :
Brennbereich 930°C - 1050° C
Grau Perle XP3256/T (Ex E-31009/56)
Rot :
Brennbereich 930°C - 1050° C
Rosa Himbeere XP3254/T (Ex E-31009/54)
Rot :
Brennbereich 930°C - 1050° C
Gelb Kanarienvodel XP3237/T ( Ex E-31009/37)
Rot :
Brennbereich 930°C - 1050° C
Glasuren Blau Nacht lebhaft XP3059/T
Rot :
Brennbereich 980°C - 1050° C
Glasuren Violett lebhaft XP3055/T
Rot :
Brennbereich 930°C - 1050° C
Grün Pistazie lebhaft XP3054/T
Rot :
Brennbereich 930°C - 1050° C
Gelb lebhaft XP3053/T BLEIFREI
Rot :
Brennbereich 930°C - 1050° C
Glasuren Rot lebhaft XP3052/T BLEIFREI
Conseils :
Plage de cuisson 980°C - 1050° C
Glasuren Orange lebhaft XP3051/T
Rot :
Brennbereich 930°C - 1050° C
Gelb orange lebhaft XP3050/T
Rot :
Brennbereich 930°C - 1050° C
Glasuren Grün von Kupfer - XP3048
Brennbereich : 960-1050°C
Bleifrei
Bleifreies kupfergrünes Emaille - XP 3025
Zum Emaillieren von Keramikteilen in Roterde oder Engobe.
Gartemperatur zwischen 980-1020°C.
Glasuren durchsichtig SOL01/021
Brennbereich: 950-980°C
Bleifrei
Glasuren durchsichtig satiniert SOL01/009
Brennbereich: 980-1020°C
Mit blei
Glasuren durchsichtig kraqueliert SOL01/004
Brennbereich: 1000-1300°C
Bleifrei
Glasuren durchsichtig -PR O
Bestehend aus Frit.
Transparenter Lack, der speziell für Töpferwaren entwickelt wurde, die Lebensmittel enthalten müssen.
Es passt sich sowohl im Doppelbrand als auch im Einfachbrand dem gängigen Steingut (rote Erde) richtig an, da in seiner Formulierung Produkte enthalten sind, die seine Haftung am Boden begünstigen.
Es erlaubt die Zugabe von färbenden Oxiden und insbesondere der natürlichen (Cu, Co, Mn, Fe, ....).
Es entwickelt sowohl Unterglasurfarben als auch unser Sortiment an farbigen Engoben perfekt.
Die Brenntemperatur variiert zwischen 930-980 °C. Bei Temperaturen über 970 °C sollte Kaolin oder Ton hinzugefügt werden.
Bleifreie transparente Email in Pulverform - PR99
Eine Zusammensetzung aus Fritte.
Zum Emaillieren von weißem Steingut.
Man kann unter und auf dem Email dekorieren.
Herstellung von Farblacken durch Zugabe von Farbstoffen der Reihe "P".
Kochtemperatur zwischen 1000 und 1100ºC.
Glasuren durchsichtig - PR500
Eine Zusammensetzung aus Fritte.
Klares bleifreies Email.
Zum Emaillieren von keramischen Gegenständen aus roter oder weißer Erde.
Brenntemperatur zwischen 950 und 1020ºC.
Durchsichtig - PR 47
Bestehend aus Frit.
Transparente, bleihaltige Emaille mit hohem Calciumgehalt.
Empfohlen als Grundlage für die Herstellung von Farblacken mit Mischoxidfarbstoffen auf Calciumbasis, wie z.B. der Basis von (Cr, Sn, Ca).
Rutil-Base bei der Suche nach bleihaltiger Emaille mit hoher Schmelzviskosität, die bei einer Temperatur von mehr als 1000ºC zu verwenden ist.
Die Kochtemperatur schwankt zwischen 980 und 1050ºC.
Schimilzt bleifrei um der Temperature zu verringern- PR32
Fondant um die Gartemperatur zu reduzieren - PR32
Bestehend aus Frit.
BLEIFREI KLARE SCHMELZENDE EMAILLE.
Zum Emaillieren von Keramikteilen in Rot- oder Weißerde.
Bleifreier Fondant zum Hinzufügen zu Emails, die die Schmelzbarkeit erhöhen müssen.
Optimale Gartemperatur zwischen 850-900ºC.
Glänzende transparente glasur - PR233
Bestehend aus Frit.
Glänzende transparente Emaille, bleifrei.
Zum Emaillieren keramischer Küchenartikel aus roter oder weißer Erde.
Brenntemperatur zwischen 950 und 1020ºC.
Glasuren durchsichtig - PR 211 B
Bestehend aus Frit.
Hochglanz-Klaremail für den allgemeinen Gebrauch, für Einkorn und Biscuit.
Für hohe Transparenz empfehlen wir sie sowohl zum dekorativen Abdecken als auch zur Herstellung von farbigem Email.
Die Kochtemperatur schwankt zwischen 980 und 1020ºC.
Transparente Satin-Emaille - PR17
Bestehend aus Frit.
Klare satinierte bleifreie Emaille.
Der Email ist dünn und durchsichtig. Eine überschüssige Beschichtung kann zu einem opaleszierenden Aussehen führen.
Sie können Farbstoffe hinzufügen, um seidig gefärbte Emails zu erhalten.
Die Gartemperatur variiert zwischen 980-1050ºC.
Calco-alkalische glasur - PR 1440 (FR 10)
Besteht aus der Fritte.
Bleifreies transparentes Email mit relativ hoher Ausdehnung.
Anwendung Keramisches Produkt zum Emaillieren von Stücken aus weißem und rotem Ton mit einer über dem Standard liegenden Ausdehnung.
Gib die Dekoration zu.
Der Brennbereich wird auf 940 bis 1000ºC eingestellt.
Transparenter Boro-Kalzium Glasur - PR1430
Transparenter und glänzender Email, bleifrei.
Zum Emaillieren von Keramikteilen aus roten oder weißen Erden, insbesondere solchen, die Lebensmittel enthalten müssen.
Kochtemperatur zwischen 980 und 1020ºC.
Transparenter Email mit Dehnungskorrektur - PR14
Es handelt sich um einen Korrektor mit geringer Ausdehnung.
Anwendung Rohstoff in der Keramik.
Die Verwendung ist durch ihre geringe Ausdehnung sehr begrenzt.
Man kann es einigen Emails hinzufügen, um ihre Ausdehnung zu verringern.
Die empfohlene Gartemperatur liegt zwischen 980-1050ºC.
Transparente glasur - PR 1000 (FR 8)
Zusammensetzung aus einer Fritte.
Transparente bleifreie und sehr schmelzende Email.
Rohstoff in der keramischen Industrie.
Es ist eine Grundlage für die Entwicklung von bleifreiem Email.
Empfehlenswerte Gartemperatur zwischen 850-1000°C.
Glasuren durchsichtig - NS20M
Bestehend aus Frit.
Bleifrei glänzend transparente Emaille.
Zum Emaillieren von keramischen Gegenständen aus weißer Erde.
Kochtemperatur zwischen 980 und 1020ºC.
Monobleisilikat glasur - MONO PB
Bestehend aus Frit.
Transparentes, glänzendes und schmelzendes Email.
Mit Blei.
Es handelt sich um eine Grundlage von Eigenschaften, die dem Bleigehalt ähnlich sind, jedoch ohne die Nachteile der Toxizität.
Zum Emaillieren von keramischen Schalenteilen aus weißer oder roter Erde.
Empfohlene Gartemperatur zwischen 800-950ºC. Lass den Monocuisson zu.
Grundmasse für niedrigschmelzende Lacke, Ausgangsmaterial zum Einbringen von Blei und auch als Schmelzflussmittel und Schmelzviskositätsregler.
Matte transparente Emaille - G 1005
Bestehend aus Frit.
Transparentes, satiniertes Zink und Bleiemaille.
Kann leicht eingefärbt werden.
Es muss berücksichtigt werden, dass Zinkoxid für die Entwicklung bestimmter färbender Oxide schlecht sein kann.
Um Opalescenzen zu vermeiden, empfehlen wir den Teig weiss und dünn zu streichen.
Die Kochtemperatur schwankt zwischen 950 und 1000ºC.
Transparent glänzend - ES915
Bleifrei
Brennbereich: 1050-1180°C
Coeff dilat 25-300°C: 60
Transparent glänzend - ES905
Blau Kobalt -ES850
Bleifrei
Brennbereich: 960-1040°C
GLASUREN DURCHSICHTIG RISSIG GEMACHT ES85
Glasuren durchsichtig rissig gemacht ES85
Blau Himmel - ES8060
Bleifrei
Brennbereich: 960-1040°C
Blau Himmel stark -ES8057
Bleifrei
Brennbereich: 950-1050°C
Glasuren durchsichtig glänzend - ES805
Bleifrei
Brennbereich: 950-1050°C
GLASUREN DURCHSICHTIG FUR TON VERNISSEE
Glasuren durchsichtig glänzend - ES510/FR
Mit blei
Brennbereich: 980-1050°C
Grun durchsichtig - ES418
Mit blei
Brennbereich: 960-1040°C
Glasuren durchsichtig matt - ES1600
Mit blei
Brennbereich: 850-1050°C
Coeff dilat 25-300°C: 65
Honig durchsichtig - ES1048
Mit blei
Brennbereich: 950-1050°C
Aubergine transparente Emaille - E68005
Auswahl an farbigen transparenten Emails.
Sie können auf weißer oder roter engobierter Paste aufgetragen werden.
Gartemperatur 980 - 1020°C.
Transparente Knister-Emaille - CQ 03 (FR7)
Keramisches Verbundmaterial.
TRANSPARENT GEKNACKT
SEHR ALKALISCHER UND SCHMELZENDER TRANSPARENTER EMAIL, geeignet für Raku-Techniken oder Metallreflexe.
Besonders empfohlen als Keramikdecke.
Mit einem Zusatz von Metalloxiden ergeben sich charakteristische Färbungen der alkalischen Lacke, wie im Falle von CuO bei Türkis Blau.
Die empfohlene Gartemperatur liegt zwischen 800 - 950°C.
Alkalisches Knistern transparente Emaille - CQ 01 (FR6)
Bestehend aus Frit.
Transparente Email mit Riss und Glanz.
Die Anwendung auf weissen oder engigen Teigen ist empfehlenswert, um den gealterten Effekt des Crackens zu beurteilen.
Erlaubt das Dekorieren mit gebrannten Farboxiden.
Nach dem Backen empfiehlt es sich, Judäa-Bitumen zu verwenden, um den Krackeffekt hervorzuheben.
Andere Emails können als Aditiv zur Erhöhung des Dilatationskoeffizienten verwendet werden.
Die Kochtemperatur schwankt zwischen 940 und 980ºC.
Glasuren durchsichtig- C551
Bestehend aus Frit.
Glänzende transparente Emaille.
Allgemein verwendbare Folie sowohl für rote als auch für Fliesen und weisse Majolika.
Entwickelt die gesamte Farbpalette sehr gut.
Die Kochtemperatur schwankt zwischen 980 und 1050ºC.
Bleibisilikat-Emaille - BIS PB
Bestehend aus Frit.
Sehr bleitransparentes Email.
Zum Emaillieren von keramischen und künstlerischen Gegenständen aus weißer oder roter Erde.
Man kann ihn als Einkocher verwenden Empfehlenswerte Gartemperatur zwischen 950-1000ºC.
Transparente Satin-Emaille - 5888
Bleifrei.
Zum Emaillieren von keramischen Gegenständen aus roter oder weißer Erde.
Die empfohlene Gartemperatur beträgt 980°C.
Weintrub transparente Emaille - 5762/F
Auswahl an farbigen transparenten Emails.
Sie können auf weißer oder roter engobierter Paste aufgetragen werden.
Gartemperatur 980 - 1020°C.
Tomatenrot transparente Emaille - 5650
Auswahl an farbigen transparenten Emails.
Sie können auf weißer oder roter engobierter Paste aufgetragen werden.
Gartemperatur 980 - 1020°C.
Cognac transparente Emaille - 5600.
Zum Emaillieren von Teilen in Rot- oder Weißerde.
Bei Einbrand-Emaillierung Kleber zugeben.
Empfohlene Gartemperatur zwischen 980-1050ºC.
Passionsblau transparente Emaille - 5596
Auswahl an farbigen transparenten Emails.
Sie können auf weißer oder roter engobierter Paste aufgetragen werden.
Gartemperatur 980 - 1020°C.
Mittleres Honig-Emaille für feuerfeste Erde FE-R - 5593
Halbdeckendes hellbraun glänzendes Email.
Zum Emaillieren von Keramikteilen in Rot- oder Weißerde.
Kochtemperatur, zwischen 980-1000ºC.
Grüne transparente Emaille - 5565
Transparentes, glänzendes kupfergrünes Email.
Studiert, um das Aussehen von Kupfergrün nachzuahmen, um die hohen Belastungen der Bleilöslichkeit zu vermeiden, die sie charakterisieren.
Zum Glasieren von rotem oder weißem Steingut.
Die Anwendung kann durch Baden oder Sprühen erfolgen.
Lässt einen perfekten Monobrand zu, wobei empfohlen wird, einen Klebstoff hinzuzufügen, um die Haftung zu erhöhen.
Gartemperatur zwischen 980-1020°C.
Lavendelblau transparente Emaille - 5550
Auswahl an farbigen transparenten Emails.
Sie können auf weißer oder roter engobierter Paste aufgetragen werden.
Gartemperatur 980 - 1020°C.
Azurblau transparente Emaille - 5549
Auswahl an farbigen transparenten Emails.
Sie können auf weißer oder roter engobierter Paste aufgetragen werden.
Gartemperatur 980 - 1020°C.
Blau Anbagne transparente Emaille - 5528
Auswahl an farbigen transparenten Emails.
Sie können auf weißer oder roter engobierter Paste aufgetragen werden.
Gartemperatur 980 - 1020°C.
Transparente blaue Emaille Sèvres - 5517
Zum Emaillieren von weißer Majolika.
Empfohlene Gartemperatur zwischen 1000-1050°C.
Gelb transparente Emaille - 5500 / 8
Auswahl an farbigen transparenten Emails.
Sie können auf weißer oder roter engobierter Paste aufgetragen werden.
Gartemperatur 980 - 1020°C.
Transparente Emaille - 5460
Bleifreies glänzendes transparentes Email, das wegen seiner Transparenz, Brillanz und guten Farbentwicklung weit verbreitet zum Emaillieren von weißer Majolika verwendet wird.
Es kann für kulinarische Keramik verwendet werden, da es bleifrei ist.
Kann sowohl unter als auch auf der Emaille dekoriert werden.
Besonders geeignet für die Erzielung von farbigen Emails.
Die Kochtemperatur variiert zwischen 980-1040°C.
TRANSPARENTES GLASUR 5422/55 ENTENBLAU
Ref : 542255
Transparente Honig-Emaille - 5301
Transparentes Honig-Email, speziell entwickelt für traditionelle Töpferwaren und für Lebensmittel, die es sein müssen. Traditionelles Einzel- und Doppelkochen.
Kochzyklus> 5h.
Für einzelnes Kochen fügen Sie Leim hinzu.
Die Gartemperatur variiert zwischen 980-1000°C.
Cognac transparente Emaille - 5282
Transparentes und glänzendes cognacbraunes Email.
Zum Emaillieren von Stücken in weißer oder roter Erde.
Empfohlene Gartemperatur zwischen 960-1020°C.
Glasuren durcsichtig Grünn Hell - 5281
TRANSPARENTEGLASUR 5281 HELLGRÜN
Transparente Emaille Hellgrün
Ref : 5281
FARBIGE TRANSPARENTE EMAILEN Serie von farbigen und glänzenden transparenten Emaillen, die auf weißem Ton und rotem Schlicker verwendet werden können.
Lieferung in einem verschweißten Plastikbeutel
Ratschläge:
Brennbereich 960°C - 1040°C
Erwähnungen:
GRUPPE III - Mit Blei
Transparente blaue Emaille -5206 VM
Zum Emaillieren von Keramikteilen in Weißerde oder engobiertem Rotton.
Gartemperatur zwischen 980-1020°C.
Intensiver Honig transparente Emaille - 5052 C
Zum Emaillieren von Keramikkeramik in Rot- oder Weißerde.
Kochtemperatur zwischen 980-1050ºC.
Kobaltblaue transparente Emaille - 5008
Kochtemperatur zwischen 960-1000°C.
Durchsichtig glasur - 5005
REf : 5005
Alkalische basis für Kristallisationen - 3110 (FR 5)
Bleifreie alkalische Emaille mit grossem Temperaturanstieg.
Zusammensetzung aus einer Fritte.
Zur Verwendung bei der Herstellung von Hochtemperaturkristallisationen.
Temperaturrang 1000-1300°C.